Hallo zusammen,
Eigentlich wollte ich gemütlich einen neuen USB Stich mit Musik für meinen Raspberry einrichten. Dies hat auch eigentlich wie gewohnt geklappt.
Ich musste die Synchronisation aufgrund der Länge der Zeit unterbrechen. Beim nächsten mal Hochfahren hatte ich dann das Phenomän, dass der Stick nicht mehr richtig erkannt wird.
Ich habe den Stich Raspstick genannt es erscheint nun Raspystick (1) als Device Name und alle Einstellungen sind vergessen.
Also habe ich den Stick gelöscht und im zweiten Anlauf auch noch formatiert. Und alle Synchronisation Einstellungen wieder nue erstellt.ohne Erfolg.
Weiterhin erscheinen bei der Synchronisation für mich erstmal grundlos ( Alle Einstellungen hinsichtlich Format Änderungen sind ausgeschaltet) die Musik Titel im falschen Format (z.B. mp3 statt Flac).
Dies passiert ebenfalls mit einem baugleichen kleineren Stick von SanDisk. Aber auch nur bei diesen beiden.
Liegt das an den USB Sticks.
Hoffe mir kann einer helfen, habe inzwischen Tage damit verbracht (Corona bringt Zeit
USB Stick wird nicht richig erkannt und weitere Probleme
Moderator: onkel_enno
-
- Posts: 1190
- Joined: Tue Jun 13, 2017 8:47 am
- Location: Vienna
Re: USB Stick wird nicht richig erkannt und weitere Probleme
Deine MM4-Version zu wissen, wäre sehr interessant.
Die aktuellste MM4-Version findes Du als Link in meiner Signatur.
Das liegt nicht an den Sticks, sondern an Deinen Einstellungen in MM4
Extras> Optionen> Externe Geräte
(Format am PC > Format auf dem Gerät)
Meine funktionierenden Einstellungen:
Stick "HAMA USB 3.0" 32 GB, formatiert mit "exFAT"
Die aktuellste MM4-Version findes Du als Link in meiner Signatur.
Das liegt nicht an den Sticks, sondern an Deinen Einstellungen in MM4
Extras> Optionen> Externe Geräte
Da hast Du in den Einstellungen (Register "Optionen") die Auto-Konvertierung aktiviertdie Musik Titel im falschen Format (z.B. mp3 statt Flac).
(Format am PC > Format auf dem Gerät)
Meine funktionierenden Einstellungen:
Stick "HAMA USB 3.0" 32 GB, formatiert mit "exFAT"
MMW 4.1.31.1919 Gold-Standardinstallation
Re: USB Stick wird nicht richig erkannt und weitere Probleme
Hallo Erwin,
ich arbeite mit Version MM4.1.30.1914 mit Gold Lizens.
Habe eben den Stick, nach Rechnerstart hineingeschoben, jetzt heißt er Raspystick (2). Die Namensgebung kann ich doch nicht beeinflussen?
Habe mal Testweise ein paar Titel synchronisieren lassen. Es erscheinen wieder MP3 Dateien, die eigentlich FLAC sein sollen.
In der Auto-Konvertierung ist nichts hinterlegt.
Ich Arbeite schon seit Jahren mit Media Monkey, deswegen ist mir dieses Verhalten völlig unerklährlich.
ich arbeite mit Version MM4.1.30.1914 mit Gold Lizens.
Habe eben den Stick, nach Rechnerstart hineingeschoben, jetzt heißt er Raspystick (2). Die Namensgebung kann ich doch nicht beeinflussen?
Habe mal Testweise ein paar Titel synchronisieren lassen. Es erscheinen wieder MP3 Dateien, die eigentlich FLAC sein sollen.
In der Auto-Konvertierung ist nichts hinterlegt.
Ich Arbeite schon seit Jahren mit Media Monkey, deswegen ist mir dieses Verhalten völlig unerklährlich.
-
- Posts: 1190
- Joined: Tue Jun 13, 2017 8:47 am
- Location: Vienna
Re: USB Stick wird nicht richig erkannt und weitere Probleme
Stick bitte abziehen.
Öffne Mediamonkey
Menü: EXTRAS> Optionen> Externe Geräte
Siehe zuerst auf meinem Foto, ob bei Dir auch die Plugin-Datei: d_WMDM.dll eingetragen ist.
Danach lösche ALLE Einträge, die auf den Stick hinweisen.
MM beenden
Stick anstecken
Stick-Inhalte löschen
MM starten
Jetzt drücke im Archivbaum auf den Stick und richte ALLE Register ein (siehe meinen obigen Beitrag)
Beachte im vierten Bild im unteren Bereich "Unterstützte Formate auf dem Gerät" den Eintrag:
Unbekannt(alle Formate)
Es ist jetzt Donnerstag, 01:51 Gute Nacht
Öffne Mediamonkey
Menü: EXTRAS> Optionen> Externe Geräte
Siehe zuerst auf meinem Foto, ob bei Dir auch die Plugin-Datei: d_WMDM.dll eingetragen ist.
Danach lösche ALLE Einträge, die auf den Stick hinweisen.
MM beenden
Stick anstecken
Stick-Inhalte löschen
MM starten
Jetzt drücke im Archivbaum auf den Stick und richte ALLE Register ein (siehe meinen obigen Beitrag)
Beachte im vierten Bild im unteren Bereich "Unterstützte Formate auf dem Gerät" den Eintrag:
Unbekannt(alle Formate)
Es ist jetzt Donnerstag, 01:51 Gute Nacht
MMW 4.1.31.1919 Gold-Standardinstallation
-
- Posts: 1
- Joined: Fri Jun 14, 2024 6:02 pm
Re: USB Stick wird nicht richig erkannt und weitere Probleme
Hallo,
das von dir beschriebene Problem mit der Erkennung und Synchronisation von USB-Sticks auf deinem Raspberry Pi klingt frustrierend. Hier sind einige mögliche Lösungsansätze:
USB-Stick-Treiber: Überprüfe, ob dein Raspberry Pi die benötigten Treiber für die USB Sticks hat. Manchmal müssen Treiber manuell installiert werden, damit USB-Geräte ordnungsgemäß erkannt werden.
USB-Port: Probiere einen anderen USB-Port am Raspberry Pi aus. Manchmal können Probleme mit einem bestimmten USB-Port auftreten.
Stromversorgung: Stelle sicher, dass dein Raspberry Pi ausreichend mit Strom versorgt wird. Ein unzureichendes Netzteil kann zu Problemen mit USB-Geräten führen.
Formatierung: Formatieren Sie den USB-Stick erneut, um sicherzustellen, dass er im richtigen Dateisystem (z.B. FAT32) formatiert ist und alle alten Daten gelöscht sind.
Andere USB-Sticks: Versuche es mit anderen USB-Sticks, um festzustellen, ob das Problem spezifisch für bestimmte Sticks ist.
Softwareaktualisierungen: Stelle sicher, dass dein Raspberry Pi und das Betriebssystem auf dem neuesten Stand sind, um eventuelle Softwareprobleme zu beheben.
Wenn diese Schritte nicht helfen, könnte es sein, dass die USB-Sticks defekt sind oder es ein spezifisches Problem mit deiner Raspberry Pi-Konfiguration gibt. In diesem Fall wäre es ratsam, professionelle Unterstützung in einem spezialisierten Forum oder bei einem Raspberry Pi-Experten zu suchen.
Viel Erfolg bei der Lösung des Problems.
Viele Grüße,
Max Fischer
das von dir beschriebene Problem mit der Erkennung und Synchronisation von USB-Sticks auf deinem Raspberry Pi klingt frustrierend. Hier sind einige mögliche Lösungsansätze:
USB-Stick-Treiber: Überprüfe, ob dein Raspberry Pi die benötigten Treiber für die USB Sticks hat. Manchmal müssen Treiber manuell installiert werden, damit USB-Geräte ordnungsgemäß erkannt werden.
USB-Port: Probiere einen anderen USB-Port am Raspberry Pi aus. Manchmal können Probleme mit einem bestimmten USB-Port auftreten.
Stromversorgung: Stelle sicher, dass dein Raspberry Pi ausreichend mit Strom versorgt wird. Ein unzureichendes Netzteil kann zu Problemen mit USB-Geräten führen.
Formatierung: Formatieren Sie den USB-Stick erneut, um sicherzustellen, dass er im richtigen Dateisystem (z.B. FAT32) formatiert ist und alle alten Daten gelöscht sind.
Andere USB-Sticks: Versuche es mit anderen USB-Sticks, um festzustellen, ob das Problem spezifisch für bestimmte Sticks ist.
Softwareaktualisierungen: Stelle sicher, dass dein Raspberry Pi und das Betriebssystem auf dem neuesten Stand sind, um eventuelle Softwareprobleme zu beheben.
Wenn diese Schritte nicht helfen, könnte es sein, dass die USB-Sticks defekt sind oder es ein spezifisches Problem mit deiner Raspberry Pi-Konfiguration gibt. In diesem Fall wäre es ratsam, professionelle Unterstützung in einem spezialisierten Forum oder bei einem Raspberry Pi-Experten zu suchen.
Viel Erfolg bei der Lösung des Problems.
Viele Grüße,
Max Fischer
Max Fischer, Marketingmanager bei Vimtronix. Unsere Solar Powerbanks sind umweltfreundlich, leistungsstark und ideal für unterwegs. Entdecken Sie auch unsere hochwertigen USB Sticks mit Logo für effektives Branding.