Liste von MP3-Dateien immer wieder auf USB-Stick kopieren
Moderator: onkel_enno
Liste von MP3-Dateien immer wieder auf USB-Stick kopieren
Hallo MM-Profis,
letztens habe ich diese Frage schon mal ins Forum gestellt, mich aber sicher schon im Topic ziemlich doof angestellt, weil ich gleich zwei Themen reingepackt habe. Die Folge war, dass ich gar keine Antwort bekam. Selbst schuld...
Neuer Versuch - diesmal nur mit einem einzigen Thema - und anders formuliert:
Ich möchte mir über den MM verschiedene MP3-Zusammenstellungen kreieren, die ich immer wieder auf den USB-Stick kopieren, dort aber eigentlich nicht dauerhaft aufheben möchte. Eine solche Zusammenstellung könnte z. B. sein: Meine 50 Liebslings-Hits aus 2007.
Von Hand kann ich mir die Songs immer wieder zusammensuchen oder im Einzelfall vielleicht sogar ein Filterkriterium festlegen und dann auf den USB-Stick kopieren.
Geht das auch eleganter? Auf der Windows-Command-Ebene könnte man sich z B. eine Batchdatei vorstellen, die immer wieder die gleichen Dateien auf das Laufwerk des USB-Sticks kopiert - nur wüsste ich nicht, wie Erstellung der Batchdatei automatisiert gehen könnte. Kann das MediaMonkey auch irgendwie? Wie ich das mit Playlisten oder virtuellen CDs anstelle, weiß ich nicht. Am besten wäre sowas wie ein Protokoll des Kopiervorganges Quelle -> Ziel
Kann mich jemand von Euch auf die richtige Fährte bringen? Keinesfalls möchte ich die MP3-Dateien irgendwo doppelt aufheben.
Schon jetzt vielen Dank für Eure Unterstützung!
Tömmel
letztens habe ich diese Frage schon mal ins Forum gestellt, mich aber sicher schon im Topic ziemlich doof angestellt, weil ich gleich zwei Themen reingepackt habe. Die Folge war, dass ich gar keine Antwort bekam. Selbst schuld...
Neuer Versuch - diesmal nur mit einem einzigen Thema - und anders formuliert:
Ich möchte mir über den MM verschiedene MP3-Zusammenstellungen kreieren, die ich immer wieder auf den USB-Stick kopieren, dort aber eigentlich nicht dauerhaft aufheben möchte. Eine solche Zusammenstellung könnte z. B. sein: Meine 50 Liebslings-Hits aus 2007.
Von Hand kann ich mir die Songs immer wieder zusammensuchen oder im Einzelfall vielleicht sogar ein Filterkriterium festlegen und dann auf den USB-Stick kopieren.
Geht das auch eleganter? Auf der Windows-Command-Ebene könnte man sich z B. eine Batchdatei vorstellen, die immer wieder die gleichen Dateien auf das Laufwerk des USB-Sticks kopiert - nur wüsste ich nicht, wie Erstellung der Batchdatei automatisiert gehen könnte. Kann das MediaMonkey auch irgendwie? Wie ich das mit Playlisten oder virtuellen CDs anstelle, weiß ich nicht. Am besten wäre sowas wie ein Protokoll des Kopiervorganges Quelle -> Ziel
Kann mich jemand von Euch auf die richtige Fährte bringen? Keinesfalls möchte ich die MP3-Dateien irgendwo doppelt aufheben.
Schon jetzt vielen Dank für Eure Unterstützung!
Tömmel
Stimmt, Autoplaylisten sind für dich die optimale Lösung. Dort legst du etwa fest, dass immer die 50 meistgespielten oder am besten bewerteten Songs enthalten sein sollen. Die Playliste wird dann ständig aktualisiert. Soweit ich weiss, kannst du diese auch automatisch auf den Stick synchronisieren (geht zumindest bei MP3-Playern).
Für Autoplaylisten braucht du aber die Goldversion!
Für Autoplaylisten braucht du aber die Goldversion!

Scripts in use: Genre Finder / Last.fm DJ / Magic Nodes / AutoRateAccurate / Last.FM Node
Skins in use: ZuneSkin SP / Eclipse SP
AutoRateAccurate 3.0.0 (New) - Rates all your songs in less than 5 seconds!
About me: icoaching - internet | marketing | design
Guter Anfang
Hallo Ihr Beiden,
ja, die Playlisten scheinen in der Tat eine gute Lösung zu sein - vielleicht sogar die "Nicht"-Autoplay-Listen. Vielen Dank für den Tipp!
Um noch einen oben drauf zu setzen: Wie bringe ich meinem MP3-Player dann letztlich noch die richtige Abspielreihenfolge bei? MM scheint ja die Playliste als m3u-Datei exportieren zu können - allerdings bleiben dann die Original-Pfade in der m3u-Datei stehen, mit denen der MP3-Player natürlich nichts anfangen kann.
Eine Lösung wäre: m3u von Hand im Editor nachbearbeiten und Pfade rausschmeißen? Oder gibt's da unter MM noch eine schnellere Lösung?
Tömmel
ja, die Playlisten scheinen in der Tat eine gute Lösung zu sein - vielleicht sogar die "Nicht"-Autoplay-Listen. Vielen Dank für den Tipp!
Um noch einen oben drauf zu setzen: Wie bringe ich meinem MP3-Player dann letztlich noch die richtige Abspielreihenfolge bei? MM scheint ja die Playliste als m3u-Datei exportieren zu können - allerdings bleiben dann die Original-Pfade in der m3u-Datei stehen, mit denen der MP3-Player natürlich nichts anfangen kann.
Eine Lösung wäre: m3u von Hand im Editor nachbearbeiten und Pfade rausschmeißen? Oder gibt's da unter MM noch eine schnellere Lösung?
Tömmel
Hallo,
beim Synchronisieren kannst du auch die Dateien neu organisieren und dabei z.B. jedem Lied eine fortlaufende Nummer voranstellen. Dann sollten auch Player, die die Songs nach Namen sortieren, die Reihenfolge behalten.
Wichtig ist sicher auch die Option "Songs vom Gerät entfernen, die nicht in der Liste vorhanden sind" Sonst staut sich's auf dem Player.
Christoph
beim Synchronisieren kannst du auch die Dateien neu organisieren und dabei z.B. jedem Lied eine fortlaufende Nummer voranstellen. Dann sollten auch Player, die die Songs nach Namen sortieren, die Reihenfolge behalten.
Wichtig ist sicher auch die Option "Songs vom Gerät entfernen, die nicht in der Liste vorhanden sind" Sonst staut sich's auf dem Player.
Christoph
Synchronisieren
Hi Christoph,
schon wieder bin ich meinem Ziel einen Schritt näher, aber noch nicht ganz.
MM spuckt eine Fehlermeldung aus, wenn ich versuche, irgendwelche Optionen fürs Synchronisieren auszuwählen. Gehe ich also z.B. über Extras/Gerät synchronisieren/Optionen, erhalte ich folgende Fehlermeldung:

Bin ich hier überhaupt richtig, oder stellt man die von Dir beschriebenen Optionen (fortlaufende Nummerierung etc.) wo anders ein?
Hast Du zufällig auch 'ne Ahnung, wo diese Fehlermeldung her kommt? Ich habe das öfter - auch bei anderen Gelegenheiten. Sollte ich hierzu vielleicht einen eigenen Thread aufmachen?
Toemmel
schon wieder bin ich meinem Ziel einen Schritt näher, aber noch nicht ganz.
MM spuckt eine Fehlermeldung aus, wenn ich versuche, irgendwelche Optionen fürs Synchronisieren auszuwählen. Gehe ich also z.B. über Extras/Gerät synchronisieren/Optionen, erhalte ich folgende Fehlermeldung:

Bin ich hier überhaupt richtig, oder stellt man die von Dir beschriebenen Optionen (fortlaufende Nummerierung etc.) wo anders ein?
Hast Du zufällig auch 'ne Ahnung, wo diese Fehlermeldung her kommt? Ich habe das öfter - auch bei anderen Gelegenheiten. Sollte ich hierzu vielleicht einen eigenen Thread aufmachen?
Toemmel
Ergänzung
Hi nochmal,
nun bin ich zufällig selbst auf die Lösung gekommen, weil ich im englischsprachigen Forum einen Hinweis auf eine ähnliche Fehlermeldung gefunden habe.
Ich habe jetzt die mediamonkey.m3u gelöscht und siehe da: Es funktioniert. Meistens zumindest. Die Fehlermeldung kommt immer noch, wenn ich versuche, das falsche Laufwerk zu konfigurieren, aber bis zum USB-Stick komme ich nun immerhin durch - zumindest darf ich ihn konfigurieren, wenn er eingesteckt ist.
Momentan kommt es mir noch vor wie der Umgang mit rohen Eiern, aber iimmerhin steht nun der Prozess, wie ich die Songs genau wie von mir gewünscht auf den Stick bekomme!!!
Vielen Dank für Deine Hilfe!
Toemmel
nun bin ich zufällig selbst auf die Lösung gekommen, weil ich im englischsprachigen Forum einen Hinweis auf eine ähnliche Fehlermeldung gefunden habe.
Ich habe jetzt die mediamonkey.m3u gelöscht und siehe da: Es funktioniert. Meistens zumindest. Die Fehlermeldung kommt immer noch, wenn ich versuche, das falsche Laufwerk zu konfigurieren, aber bis zum USB-Stick komme ich nun immerhin durch - zumindest darf ich ihn konfigurieren, wenn er eingesteckt ist.
Momentan kommt es mir noch vor wie der Umgang mit rohen Eiern, aber iimmerhin steht nun der Prozess, wie ich die Songs genau wie von mir gewünscht auf den Stick bekomme!!!
Vielen Dank für Deine Hilfe!
Toemmel
Hallo Toemmel,
hmm, die Fehlermeldung klingt nicht gut.
Bekommst du denn sonst auch immer SQL-Meldungen?
Hast du schonmal dein Archiv gewartet? (Datei -> Archiv warten. Vorher aber lieber ne Sicherungskopie ziehen).
Die Namensgebung der Dateien auf dem Stick meinte ich über den Reiter Geräte-Konfiguration im Profileditor. Aber da wirste schon die richtige Stelle gefunden haben, nehme ich an.
Welchen genauen MM verwendest du eigentlich?
Ansonsten solltest du sicher doch nochmal einen Thread zur Fehlerproblematik aufmachen (wenn du die aktuellste Version nutzt).
Viele Grüße
Christoph
hmm, die Fehlermeldung klingt nicht gut.
Bekommst du denn sonst auch immer SQL-Meldungen?
Hast du schonmal dein Archiv gewartet? (Datei -> Archiv warten. Vorher aber lieber ne Sicherungskopie ziehen).
Die Namensgebung der Dateien auf dem Stick meinte ich über den Reiter Geräte-Konfiguration im Profileditor. Aber da wirste schon die richtige Stelle gefunden haben, nehme ich an.
Welchen genauen MM verwendest du eigentlich?
Ansonsten solltest du sicher doch nochmal einen Thread zur Fehlerproblematik aufmachen (wenn du die aktuellste Version nutzt).
Viele Grüße
Christoph
Hallo Christoph,
nachdem ich im englischen Forum einen Hinweis auf eine ähnliche Fehlermeldung gefunden hatte, habe ich heute die mm.db gelöscht. Seitdem gehören die Probleme der Vergangenheit an.
Sieht so aus, als ob meine Datenbank korrupt war. Dumm nur, dass die Bewertungs-Tags mit Bombe jetzt weg sind
(
Meine MM-Version ist übrigens die 3.02.
Auf alle Fälle steht jetzt mein Prozess aus MM auf den USB-Stick. Vielen Dank für all Deine Tipps!
Tömmel
nachdem ich im englischen Forum einen Hinweis auf eine ähnliche Fehlermeldung gefunden hatte, habe ich heute die mm.db gelöscht. Seitdem gehören die Probleme der Vergangenheit an.
Sieht so aus, als ob meine Datenbank korrupt war. Dumm nur, dass die Bewertungs-Tags mit Bombe jetzt weg sind
Meine MM-Version ist übrigens die 3.02.
Auf alle Fälle steht jetzt mein Prozess aus MM auf den USB-Stick. Vielen Dank für all Deine Tipps!
Tömmel
Hallo Tömmel,
wenn du die Datenbank noch irgendwo rumliegen hast, könntest du die "gebombten" Lieder auch raussuchen und die Bewertung in die neue DB übertragen. Das könnte dann so gehen:
- Alte DB laden
- Eine Playlist mit allen Bomben-Liedern erstellen und exportieren.
- Neue DB laden
- Erstellte Playlist reinladen und allen Songs die Bewertung verpassen.
Ich hoffe, MM erkennt beim Laden, dass die Songs in der DB sind. Habs nicht probiert.
Eine defekte Datenbank ist natürlich immer ärgerlich. Hoffentlich war der Verlust nicht zu groß.
Viele Grüße
Christoph
wenn du die Datenbank noch irgendwo rumliegen hast, könntest du die "gebombten" Lieder auch raussuchen und die Bewertung in die neue DB übertragen. Das könnte dann so gehen:
- Alte DB laden
- Eine Playlist mit allen Bomben-Liedern erstellen und exportieren.
- Neue DB laden
- Erstellte Playlist reinladen und allen Songs die Bewertung verpassen.
Ich hoffe, MM erkennt beim Laden, dass die Songs in der DB sind. Habs nicht probiert.
Eine defekte Datenbank ist natürlich immer ärgerlich. Hoffentlich war der Verlust nicht zu groß.
Viele Grüße
Christoph
Hallo Christoph,
selbstverständlich habe ich die alte Datenbank noch rumliegen
Und Dein Tipp mit den Playlists hat auch funktioniert! Da muss man erst mal drauf kommen!!!
So, damit würde ich sagen, hast Du mir rundum geholfen und ich bin mit meinen MM-Kenntnissen ein gutes Stückchen weitergekommen.
Auch Dir weiterhin viel Spaß mit diesem klasse Progi!
Tömmel
selbstverständlich habe ich die alte Datenbank noch rumliegen
Und Dein Tipp mit den Playlists hat auch funktioniert! Da muss man erst mal drauf kommen!!!
So, damit würde ich sagen, hast Du mir rundum geholfen und ich bin mit meinen MM-Kenntnissen ein gutes Stückchen weitergekommen.
Auch Dir weiterhin viel Spaß mit diesem klasse Progi!
Tömmel